Praxis am Schillerplatz

Schillerplatz 22, Mainz
06131 ∙ 23 88 88
Telefonzeiten 8:30-14:30 Uhr

Praxis am Zollhafen

Taunusstr. 45a, Mainz
06131 ∙ 553 80 80
Telefonzeiten 8:30-13:30 Uhr

Termin buchen

Physiotherapie in Mainz am Schillerplatz & am Zollhafen

Skoliosebehandlung nach Schroth

Skoliosebehandlung nach Schroth

Osteopathie auf Rezept

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

Problemorientierte Anamnese:

Hierbei versuchen wir Ihr persönliches Anliegen in einem Patientengespräch genau zu erfassen. Zunächst geht es um die Problematik an sich:

· wo befinden sich die Schmerzen

· welche Bewegungen können sie auslösen

· zu welcher Tageszeit sind sie stärker

· …

Im Anschluss werden alle Faktoren erfasst, die Einfluss auf diese Problematik nehmen könnten.

Ziel ist es, ein Verständnis für Ihren Körper zu entwickeln, um die im Anschluss durchgeführte, körperliche Untersuchung zielgerichtet anwenden zu können.

Körperliche Untersuchung:

In diesem Abschnitt gilt es die problemauslösenden Strukturen mit standardisierten Tests zu isolieren (Kann ich den Schmerz auf einen Muskel, ein Gelenk, Sehne etc. zurückführen?). Hierbei sucht der Osteopath mit seinem ganzheitlichen Ansatz in drei Ebenen bzw. Systemen nach Dysfunktionen, die o.g. Problematik negativ beeinflussen könnte:

· Parietale System (ebenfalls in der Physiotherapie vorhanden):

o Hierunter fällt alles, was die Statik direkt beeinflusst: Gelenke, Knochen, Muskeln, Bänder und Sehnen.

· Viszerale System:

o An dieser Stelle fragt sich der Osteopath, welche Probleme durch Organe beeinflusst werden können. Einerseits direkt durch ihre Befestigungen oder Biomechanik oder andererseits indirekt durch ihre Funktion.

· Cranio-Sacrale-System:

o Die craniale Osteopathie bezieht die Hirnhäute, ihr Aufhängesystem und ihre Bewegungen mit in die Behandlung ein.

In all diesen Bereichen wird der Körper einer genauen Untersuchung unterzogen und die Befunde in einer Lösungsstrategie zusammengefasst.

Behandlung:

Mithilfe verschiedener Techniken wird nun versucht diese negativen Einflüsse zu beseitigen, sodass der Körper die Möglichkeit hat zu heilen.

Befund, Strategie und Videos (optional):

Zur erfolgreichen Nachbehandlung werden Ihnen derzeit noch kostenfrei ein Erstbefund, eine Strategie und ausgewählte Übungsvideos für den heimischen Bereich zur Verfügung gestellt.

Kleidung:

Gerne können sie bequeme Kleidung mitbringen. Bitte achten sie jedoch darauf, blickdichte Unterwäsche zu tragen, da eine teilweise Entkleidung zur genaueren Diagnostik notwendig sein könnte. Als Unterlage stellen wir Ihnen gerne Einmalhandtücher zur Verfügung oder sie bringen sich ein eigenes großes Handtuch mit.

Kosten und Dauer:

Die Kosten einer osteopathischen Sitzung belaufen sich auf 90€. Diese sind bisher nur zum Teil in den Leistungskatalogen von Krankenkassen mit aufgenommen worden. Aufgrund dessen ist es wichtig, dass sie vor einer Behandlung Kontakt mit Ihrer Krankenkasse aufnehmen und klären, ob und in wieweit die Kosten einer Behandlung unterstüzt werden. Die Dauer einer Behandlung beträgt 50 min.

Termine:

Die Anzahl der Termine ist natürlich individuell anzupassen, jedoch empfiehlt es sich Termine in einem dreiwöchigen Abstand zu buchen, um dem Körper die Zeit zu geben auf Behandlungen zu reagieren. Als Maximum werden 2-3 Behandlungen durchgeführt. Ist bis dato keine Verbesserung aufgetreten scheint unser Ansatz an die Problematik nicht die Richtige für Ihren Körper zu sein und wir stehen Ihnen mit weiterer Beratung zur Verfügung.

Rezept:

Bitte beachten sie, dass eine Überweisung oder Rezept für Osteopathie vom Arzt vorliegen muss.